Angela Carter (geb. Stalker), geboren am 7. 5. 1940 in Eastbourne (Sussex, England), wohin ihre Familie während des Krieges evakuiert worden war. Sie verbrachte die Kriegsjahre in Süd Yorkshire, wuchs danach in London auf. Von 1958–1961 journalistische Tätigkeit in Croydon (Surrey). 1960 heiratete sie Paul Carter (Scheidung 1972). 1962–1965 Studium der englischen Literatur in Bristol, 1965 Bachelor of Arts. 1970–1972 Aufenthalt in Japan. 1976–1978 Arts Council Fellow in Creative Writing an der Universität von Sheffield. 1980–1981 Gastprofessur für kreatives Schreiben an der Brown University, Providence, Rhode Island. 1984 Writer-in-Residence an der Universität von Adelaide, Australien. 1985 Gastprofessorin für kreatives Schreiben an der Universität von Texas in Austin, Texas. 1986 Gastprofessorin für kreatives Schreiben an der Universität von Iowa in Iowa City. Angela Carter lebte als Berufsschriftstellerin in London; dort erlag sie am 16.2.1992 einem Krebsleiden.
* 7. Mai 1940
† 16. Februar 1992
von Heike Schwarzbauer
Essay
Als eine der Hauptvertreterinnen des experimentellen britischen Romans war Angela Carter seit Ende der sechziger Jahre eine Kultfigur in den Vereinigten Staaten und im eigenen Land, dessen Literaturszene noch stark von der Reaktion gegen die Experimente der Moderne geprägt ist. In der Bundesrepublik sind ihre Werke Geheimtips geblieben, doch durch die Verfilmung ihrer Kurzgeschichte “The Company ...